Rotweine

Kalterer See Auslese
Bezeichnung: Südtiroler Kalterer See Auslese klassisch
Diese Selektion der Vernatschtraube besticht neben ihren delikaten Aromen nach Veilchen und Kirschen vor allem durch ihre Frische und Bekömmlichkeit.
Erziehungssystem: Pergel
Ausbau und Gärung: langsame Gärung bei kontrollierter Temperatur im Inox und anschließende Reife für einige Monate im großem Holzfass
Abfüllzeitpunkt: Januar/Februar
Essensbegleitung: generell zu allen Vorspeisen, besonders zu Speck, Wurstwaren, Käse, traditioneller Südtiroler Hausmannskost, Kalbfleisch
Trinktemperatur: 12° - 14°C

Vernatsch
Bezeichnung: Südtiroler Vernatsch
Der Vernatsch ist eine traditionelle Rebsorte der Südtiroler Weinkultur, die durch ihre unkomplizierte und ausgesprochene Trinkbarkeit viele Herzen begeistert.
Erziehungssystem: Pergel (alte Rebstöcke)
Ausbau und Gärung: langsame Gärung bei kontrollierter Temperatur im Inox und anschließende Reife für einige Monate im großem Holzfass
Abfüllzeitpunkt: Jänner/Februar
Essensbegleitung: generell zu allen Vorspeisen, besonders zu Speck, Wurstwaren, Käse, traditioneller Südtiroler Hausmannskost, Kalbfleisch
Trinktemperatur: 12°C -14°C

St. Magdalener
Bezeichnung: Südtiroler St. Magdalener
Der St. Magdalener ist ein typischer Südtiroler Rotwein, der vorwiegend aus der autochtonen Rebsorte Vernatsch und zu einem geringen Teil aus der ebenfalls autochtonen Rebsorte Lagrein zusammengesetzt ist. Dieser fruchtige und vollmundige, aber vor allem stilvolle Rotwein, ist einer der bekanntesten Weine aus der Familie der Vernatschtrauben.
Erziehungssystem: Pergel
Ausbau und Gärung: langsame Gärung bei kontrollierter Temperatur im Inox und anschließende Reife für einige Monate im großem Holzfass
Abfüllzeitpunkt: Jänner/Februar
Essensbegleitung: generell zu allen Vorspeisen, besonders zu Speck, Wurstwaren, Käse, traditioneller Südtiroler Hausmannskost, Kalbfleisch
Trinktemperatur: 12°C -14°C

Lagrein
Bezeichnung: Südtiroler Lagrein
Der Lagrein ist eine autochtone Südtiroler Rebsorte. Er besticht durch sein kräftiges, dunkles Rot mit sehr vielfältigen Aromen von schmackhaften Kirschen und Waldfrüchten. Im Gaumen entfaltet dieser Wein durch seine kraftvolle Struktur, weiche Tannine eine besondere Vielschichtigkeit.
Erziehungssystem: hauptsächlich Guyot, Pergel
Ausbau und Gärung: Maischegärung im Edelstahl, Reife im großen Holzfass
Abfüllzeitpunkt: Juni/Juli
Essensbegleitung: zu Wild, dunklem Fleisch, Käse
Trinktemperatur: 16° - 18°C

Blauburgunder
Bezeichnung: Südtiroler Blauburgunder
Der Blauburgunder zählt zweifellos zu den anspruchvollsten und wertvollsten Rotweinen. Er besticht durch seine Dichte und Eleganz und überzeugt durch seine verführerischen Aromen nach kleinen Beeren und wilden Kirschen. Er ist im Gaumen weich und geschmeidig, im Abgang edel und elegant.
Erziehungssystem: Guyot
Ausbau und Gärung: Maischegärung im Edelstahl, nach dem biologischen Säureabbau Reife im großen und kleinen Holzfässern
Abfüllzeitpunkt: Juli/August
Essensbegleitung: Wild, Wildgeflügel, Milchlamm, Kaninchen, Braten, Hartkäse
Trinktemperatur: 14° - 16°C
< zurück zu Kategorie